Justus van Gent

Justus van Gent
Justus van Gent
 
['jystys vɑn 'xɛnt], eigentlich Joos van Wassenhove [-hoːvə], auch Giusto da Guạnto ['dʒʊsto-], niederländischer Maler, * wohl zwischen 1435 und 1440, ✝ Urbino (?) nach 1480; war 1464 in Gent tätig, wo er für die Kathedrale Sint Baafs um 1470 einen Kreuztragungsaltar schuf. Ab 1473 stand er im Dienst des Herzogs Federigo da Montefeltro in Urbino. Dort malte er »Die Einsetzung des heiligen Abendmahls« (1473/74; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche), sein einziges urkundlich gesichertes Werk. Zugeschrieben werden ihm ferner Darstellungen der sieben freien Künste (nur zwei erhalten; London, National Gallery) und 28 Halbfigurenporträts berühmter Persönlichkeiten der Geistesgeschichte, die er wohl um 1476-78 unter Mitwirkung von P. Berruguete für das »Studiolo« (Studierzimmer) des Herzogs malte (14 davon Paris, Louvre, zwei in Urbino, Galleria Nazionale delle Marche). Justus verband in diesen Werken Stilelemente der niederländischen Tradition mit Einflüssen der italienischen Renaissance.
 
 
J. v. G., Berruguete en het hof van Urbino, Ausst.-Kat. (Brüssel 1957).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gent — Gent …   Deutsch Wikipedia

  • Gent — 〈[ dʒɛ̣nt] m. 6; veraltet〉 Stutzer, Geck [engl., „feiner Herr“; Abk. für Gentleman] * * * Gẹnt: Stadt in Belgien. * * * Gẹnt   [niederländisch xɛnt], französisch Gand [gã], Hauptstadt der Provinz …   Universal-Lexikon

  • Justus of Ghent — ▪ Flemish painter Flemish  Joos van Gent , Italian  Giusto da Guanto , also called  Joos van Wassenhove , original name  Jodocus  born c. 1435/40 died c. 1480, , Urbino?, Duchy of Urbino [Italy]       painter who introduced the Flemish style into …   Universalium

  • Joos van Wassenhove — Triptychon in Gent …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Lipsius — (eigentlich Joest Lips; * 18. Oktober 1547 in Overijse (Flämisch Brabant); † 23. März 1606 in Löwen) war ein niederländischer Rechtsphilosoph und Philologe …   Deutsch Wikipedia

  • Joos van Wassenhove — (or Justus van Gent), Justus or Jodocus of Ghent, or Giusto da Guanto (c. 1410 ndash; c. 1480) was an Early Netherlandish painter who later worked in Italy.The public records of the city of Ghent have been diligently searched, but in vain, for a… …   Wikipedia

  • Hugo van der Goes — Tod Mariä, um 1480, Groeningemuseum, Brügge Hugo van der Goes (* etwa 1435/1440 vermutlich in Gent; † 1482 in Oudergem bei Brüssel) war ein flämischer Maler und Hauptmeister der altniederländischen Malerei in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Joos Van Wassenhove — Triptyque de la Crucifixion, Saint Bavon à Gand …   Wikipédia en Français

  • Joos van Wassenhove — Triptyque de la Crucifixion, Saint Bavon à Gand …   Wikipédia en Français

  • Eyck, Jan van — born before 1395, Maaseik, Bishopric of Liège, Holy Roman Empire died , before July 9, 1441, Bruges Flemish painter. He is recorded in 1422 as a master painter working for John of Bavaria, count of Holland, and later was employed by Philip III… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”